Als Friedrich Schiller 1789 seine Antrittsvorlesung an der Universität Jena hielt, waren Uni und Stadt auf den Beinen. Mit dem traditionellen Schillertag Ende Juni wird diesem besonderen Ereignis vor mehr als 230 Jahren gedacht. Nach dem öffentlichen Festakt mit Promotionsfeier und einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Michael findet der Schillertag mit dem Universitätssommerfest einen gebührenden Ausklang.
Flanieren, tanzen, genießen – all das bietet das Sommerfest der Universität Jena. Die Festivität ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Jena, ein Insider-Tipp für Einheimische und Besucher der SaalestadtExterner Link gleichermaßen.
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Bewegungs- und kulinarischen Angeboten auf dem Festareal Botanischer Garten, Planetarium und Griesbachgarten.
ausgewählte Highlights des diesjährigen Sommerfestes:
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Eine Band namens WANDA
Live-Musik
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Heidi Witzka
Drag and Slam
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
JenaBigBand
Live-Musik
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Kim Noble und 2elements
DJanes
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
The True Colors
Rock Cover Band
Ein zauberhafter Abend
Foto: Christoph Worsch
Ein Cocktail unter Palmen
Eine laue Sommernacht, der Klang lateinamerikanischer Rhythmen und dazu ein erfrischendes Getränk?
Was sich nach einem Abend in Puerto Rico anhört, gibt es inmitten der grünen Oasen rund um den Botanischen Garten der Universität Jena. Die Alma Mater Jenensis freut sich, Ihre Gastgeberin zu sein.
Das Veranstaltungsgelände ist nicht behindertengerecht ausgebaut. Der Veranstalter haftet nicht für Sach- und Körperschäden. Fahrräder und Kinderwagen sowie Hunde dürfen nicht mit auf das Veranstaltungsgelände genommen werden. Eltern haften für ihre Kinder und haben während der Veranstaltung die uneingeschränkte Aufsichtspflicht. Es gilt das Jugendschutzgesetz. Ausweise bzw. Ermäßigungsnachweise sind nach Aufforderung vorzuzeigen. Umtausch und Rückgabe der Eintrittskarten sind ausgeschlossen. Die Eintrittskarte verliert bei Verlassen des Geländes ihre Gültigkeit, deshalb lassen Sie sich bitte beim Kassenpersonal ein Einlassband als Nachweis geben. Der Lärmpegel kann in Teilbereichen die zulässigen Grenzwerte überschreiten. Um angemessene Kleidung wird gebeten. Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke auf das Veranstaltungsgelände ist nicht gestattet. Auf der Veranstaltung werden Foto-, Bild- und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Friedrich-Schiller-Universität Jena angefertigt.