Ausgewählte Highlights des Sommerfestes.

Sommerfest am Schillertag 26.06.2026

Flanieren, tanzen, genießen und sich begegnen – erleben Sie ein buntes Programm mit Musik, Tanz und kulinarischen Angeboten.
Ausgewählte Highlights des Sommerfestes.
Collage: Christoph Worsch & Jens Meyer
Information

Tickets für das Sommerfest 2026 sind ab sofort online als print@home hierExterner Link  erhältlich.
Hardtickets werden ab Anfang März 2026 verfügbar sein.

Eindrücke 2025

Paginierung Seite 1 von 2
Seite 1 von 2

ausgewählte Highlights des diesjährigen Sommerfestes:

  • Eine Frau und ein Mann lächeln in die Kamera. Sie tragen Kleidung voller Blumen und Schmetterlinge.
    Foto: KI-generiert
    Verwandle Dein Selfie! Unsere KI-Fotoaktion läuft bis 4. Juli 2025. Reise in ferne Welten, erforsche Zukunft und Antike, lass Dich von Poeten inspirieren.
  • Eine Band names WANDA performen auf der Bühne am Planetarium.
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    EineBandnamensWANDA Live-Musik
  • Eindrücke des Sommerfestes der Uni Jena am Schillertag 2024
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    Heidi Witzka and Guest Artists Drag and Slam
  • Die JENABIGBAND spielt auf der Bühne am Pappelsaal, währenddessen tanzen zahlreiche Paare zur Musik.
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    JenaBigBand Live-Musik
  • Eindrücke des Sommerfestes der Uni Jena am Schillertag 2024
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    Kim Noble, Mia Amare und U-Beats DJanes & DJ
  • Die Band "True Colors" spielt auf der Bühne an der Mensa am Philosophenweg.
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    The True Colors Rock Cover Band

Flanieren zwischen Griesbachgarten, Botanischem Garten und Planetarium

Vorschaubild: Silvia Kolomaznik · Video: Multimediazentrum (Uni Jena)

Als Friedrich Schiller 1789 seine Antrittsvorlesung an der Universität Jena hielt, waren Uni und Stadt auf den Beinen. Mit dem traditionellen Schillertag Ende Juni wird diesem besonderen Ereignis vor mehr als 230 Jahren gedacht. Nach dem öffentlichen Festakt mit Promotionsfeier und einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Michael findet der Schillertag mit dem Universitätssommerfest einen gebührenden Ausklang.

Flanieren, tanzen, genießen – all das bietet das Sommerfest der Universität Jena. Die Festivität ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Jena, ein Insider-Tipp für Einheimische und Besucher der SaalestadtExterner Link gleichermaßen.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Bewegungs- und kulinarischen Angeboten auf dem Festareal Botanischer Garten, Planetarium und Griesbachgarten.

 

 

Rückblick

Sommerfest der Friedrich-Schiller-Universität am Schillertag 2022

Foto: David Cebualla

Planung & Organisation

Abteilung Hochschulkommunikation

Zwätzengasse 3
07743 Jena

Hinweis

Das Veranstaltungsgelände ist nicht behindertengerecht ausgebaut. Der Veranstalter haftet nicht für Sach- und Körperschäden. Fahrräder und Kinderwagen sowie Hunde dürfen nicht mit auf das Veranstaltungsgelände genommen werden. Eltern haften für ihre Kinder und haben während der Veranstaltung die uneingeschränkte Aufsichtspflicht. Es gilt das Jugendschutzgesetz. Ausweise bzw. Ermäßigungsnachweise sind nach Aufforderung vorzuzeigen. Umtausch und Rückgabe der Eintrittskarten sind ausgeschlossen. Die Eintrittskarte verliert bei Verlassen des Geländes ihre Gültigkeit, deshalb lassen Sie sich bitte beim Kassenpersonal ein Einlassband als Nachweis geben. Der Lärmpegel kann in Teilbereichen die zulässigen Grenzwerte überschreiten. Um angemessene Kleidung wird gebeten. Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke auf das Veranstaltungsgelände ist nicht gestattet. Auf der Veranstaltung werden Foto-, Bild- und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Friedrich-Schiller-Universität Jena angefertigt.